Überblick

Mit einem Klick auf die nebenstehende Tabelle erhalten Sie einen Überblick zu den Ausbildungsinhalten im Bereich Technik während des Grundlagentrainings I. Einen Gesamtüberblick zu allen Ausbildungsinhalten während des Grundlagentrainings I erhalten sie hier. Alle Überblickstabellen lassen sich als PDF-Datei herunterladen (Downloads) oder auf der Homepage des Deutschen Fechterbunds gegen eine Schutzgebühr in Plakatform bestellen.

Die Niveaustufen

Einführen (EI): Definition folgt. Kompetenzorientiert. D.h. Was sollen die Sportler wirklich können

Erlernen (ER): Definition folgt. Kompetenzorientiert. D.h. Was sollen die Sportler wirklich können

Stabilisieren (ST): Definition folgt. Kompetenzorientiert. D.h. Was sollen die Sportler wirklich können

Variieren (VA): Definition folgt. Kompetenzorientiert. D.h. Was sollen die Sportler wirklich können

Individualisieren: Definition folgt. Kompetenzorientiert. D.h. Was sollen die Sportler wirklich können

Stufe 5 (U11 - Erstes Trainingshalbjahr)

Ziele der Stufe 5 sind folgende technische Elemente

  • Schrittkombinationen (ER) 
  • Ausfall und Nachsetzen (ER) 
  • Septim-Position (EI) 
  • Kreissixt (EI)

Block 21

Ziele des Blocks 21 (ca. vier Wochen) sind das Einführen in folgende Technikelemente:

  • Kreissixt (EI) 
  • Kreisquart (EI) 

In nachfolgenden Videos sehen Sie das Technikleitbild und geeignete Übungen:

Block 22

Ziel des Blocks 22 (ca. 4 Wochen) ist das Einführen in folgendes Technikelement:

  • Schrittkombinationen (ER)

In nachfolgenden Videos sehen Sie das Technikleitbild und geeignete Übungen:

Block 23

Ziele des Blocks 23 (ca. vier Wochen) sind das Erlernen folgender Technikelemente:

  • Rhythmisierung-Doppelschritt (ER) 

  • Rhythmisierung Doppelschritt (ER) 

In nachfolgenden Videos sehen Sie das Technikleitbild und geeignete Übungen:

Block 24

Im Block 24 stehen keine neuen Technikelemente an. Die Schwerpunkte liegen auf den anderen Bereichen. Die Gesamtübersicht mit den Inhalten aller Bereiche der einzelnen Blöcke im Grundlagentraining I finden Sie hier.

Block 25

Ziele des Blocks 25 (ca. vier Wochen) sind das Erlernen folgender Technikelemente:

  • Kreisumgehung (EI) 

  • Sprungkombinationen (ER) 

In nachfolgenden Videos sehen Sie das Technikleitbild und geeignete Übungen:

Stufe 6 (U11 - zweites Trainingshalbjahr)

Ziele der Stufe 6 sind folgende technische Elemente

  • SprungAusfall (EI) 
  • Stoßfinte + Umgehungsstoß (EI) 
  • Gerader Stoß (ER) 

Block 26

Ziele des Blocks 25 (ca. vier Wochen) sind das Einführen in folgendes Technikelement:

  • Septim-Position (EI) 

In nachfolgenden Videos sehen Sie das Technikleitbild und geeignete Übungen:

Block 27

Ziele des Blocks 25 (ca. vier Wochen) sind das Einführen in folgende Technikelemente:

  • SprungAusfall (EI) 

  • SprungAusfall (EI) 

In nachfolgenden Videos sehen Sie das Technikleitbild und geeignete Übungen:

Block 28

Im Block 28 stehen keine neuen Technikelemente an. Die Schwerpunkte liegen auf den anderen Bereichen. Die Gesamtübersicht mit den Inhalten aller Bereiche der einzelnen Blöcke im Grundlagentraining I finden Sie hier.

Block 29

Ziele des Blocks 25 (ca. vier Wochen) sind das Einführen bzw. Erlernen folgender Technikelemente:

  • Stoßfinte + Umgehungsstoß (EI) 

  • Ausfall und Nachsetzen (ER) 

In nachfolgenden Videos sehen Sie das Technikleitbild und geeignete Übungen:

Block 30

Ziel des Blocks 30 (ca. vier Wochen) ist das Erlernen folgenden Technikelements:

  • Bindung (ER) 

In nachfolgenden Videos sehen Sie das Technikleitbild und geeignete Übungen:

Stufe 7

Ziele der Stufe 7 sind folgende technische Elemente

  • Zweier-Rhythmus (EI) 
  • Flèche (EI) 
  • Übertragungen (EI) 
  • Schlag (EI) 
  • Kreisumgehung (EI)

Block 31

Ziele des Blocks 31 (ca. vier Wochen) sind das Erlernen bzw. Einführen folgender Technikelemente:

  • Schlag (ER) 

  • Umgehungsstoß (EI) 

In nachfolgenden Videos sehen Sie das Technikleitbild und geeignete Übungen:

Block 32

Ziel des Blocks 32 (ca. vier Wochen) sind das Erlernen folgender Technikelemente:

  • Schlag (ER) 
  • Bindung (ER) 

 

In nachfolgenden Videos sehen Sie das Technikleitbild und geeignete Übungen:

Block 33

Ziele des Blocks 33 (ca. vier Wochen) sind das Einführen bzw. Erlernen folgender Technikelemente:

  • Übertragungen (EI) 

  • Bindung (ER) 

  • Übertragungen (EI) 

  • Bindungstoß (???????????????????)

  • Umgehungsstoß (EI) 

In nachfolgenden Videos sehen Sie das Technikleitbild und geeignete Übungen:

Block 34

Ziel des Blocks 34 (ca. vier Wochen) ist das Einführen in folgendes Technikelement:

  • Kreisumgehung (EI)

In nachfolgenden Videos sehen Sie das Technikleitbild und geeignete Übungen:

Block 35

Ziele des Blocks 35 (ca. vier Wochen) sind das Einführen in folgende Technikelemente:

  • Septim (EI) 

  • Kreisquart (EI)

In nachfolgenden Videos sehen Sie das Technikleitbild und geeignete Übungen:

Stufe 8

Ziele der Stufe 8 sind folgende technische Elemente

  • Kreisquart (EI) 
  • Quart-Serie (EI) 
  • Gleitstoß(EI) 

Block 36

Ziel des Blocks 36 (ca. vier Wochen) ist das Einführen in folgendes Technikelement:

  • Gleitstoß (EI)

In nachfolgenden Videos sehen Sie das Technikleitbild und geeignete Übungen:

Block 37

Ziel des Blocks 37 (ca. vier Wochen) ist das Erlernen folgenden Technikelements:

  • Ausfall und Nachsetzen (ER) 

In nachfolgenden Videos sehen Sie das Technikleitbild und geeignete Übungen:

Block 38

Im Block 38 stehen keine neuen Technikelemente an. Die Schwerpunkte liegen auf den anderen Bereichen. Die Gesamtübersicht mit den Inhalten aller Bereiche der einzelnen Blöcke im Grundlagentraining I finden Sie hier.

Block 39

Ziel des Blocks 39 (ca. vier Wochen) ist das Einführen in folgendes Technikelement:

  • Flèche (EI)

In nachfolgenden Videos sehen Sie das Technikleitbild und geeignete Übungen:

Block 40

Ziel des Blocks 39 (ca. vier Wochen) ist das Einführen in folgendes Technikelement:

  • Quart-Serie (Quart-Komplex) (EI)

In nachfolgenden Videos sehen Sie das Technikleitbild und geeignete Übungen:

Downloads zu diesem Thema