Überblick

Mit einem Klick auf die nebenstehende Tabelle erhalten Sie einen Überblick zu den Ausbildungsinhalten im Bereich Taktik während der Allgemeinen Grundausbildung. Einen Gesamtüberblick zu allen Ausbildungsinhalten während der Allgemeinen Grundausbildung erhalten sie hier. Alle Überblickstabellen lassen sich als PDF-Datei herunterladen (Downloads) oder auf der Homepage des Deutschen Fechterbunds gegen eine Schutzgebühr in Plakatform bestellen.

Die Niveaustufen

Einführen (EI): Definition folgt. Kompetenzorientiert. D.h. Was sollen die Sportler wirklich können

Erlernen (ER): Definition folgt. Kompetenzorientiert. D.h. Was sollen die Sportler wirklich können

Stabilisieren (ST): Definition folgt. Kompetenzorientiert. D.h. Was sollen die Sportler wirklich können

Variieren (VA): Definition folgt. Kompetenzorientiert. D.h. Was sollen die Sportler wirklich können

Individualisieren: Definition folgt. Kompetenzorientiert. D.h. Was sollen die Sportler wirklich können

Stufe 1 (U9 - Erstes Trainingshalbjahr)

Ziele der Stufe 1 ist folgendes taktische Elemente

  • Vorbereitung ("den richtigen Abstand herstellen") (EI)

Block 1

Im Block 1 findet keine spezielle Ausbildung der Taktik statt.

Einen Überblick über die Ausbildungsinhalte während der Stufe 1 gibt es hier.

Block 2

Im Block 2 findet keine spezielle Ausbildung der Taktik statt.

Einen Überblick über die Ausbildungsinhalte während der Stufe 1 gibt es hier.

Block 3

Ziel des Blocks 3 (ca. vier Wochen) ist das Einführen in die verschiedenen Abstände zum Gegner. Die Sportler*innen verstehen nach der Einführung, dass sich der Abstand zum Gegner im Verlauf des Gefechts ändert und sie ihn aktiv beeinflussen können. Sie können nach Block 3 den Abstand für einen Hieb gegen einen stehenden Gegner richtig einschätzen. In der weiteren taktischen Ausbildung bekommt das aktive Vorbereiten in den sitationsangemessenen Abstand zur geplanten Aktion einen besonders hohen Stellenwert.

Für das genannte taktische Ziel ist das Training der spezifischen Koordination, genauer der Orientierungsfähigkeit wesentlich. Übungen zur spezifischen Koordiantion finden sich hier.

Übungen zum Thema sind in den nachfolgenden Videos hinterlegt:

Block 4

Im Block 4 findet keine spezielle Ausbildung der Taktik statt.

Einen Überblick über die Ausbildungsinhalte während der Stufe 1 gibt es hier.

Block 5

Im Block 5 findet keine spezielle Ausbildung der Taktik statt.

Einen Überblick über die Ausbildungsinhalte während der Stufe 1 gibt es hier.

Stufe 2 (U9 - Zweites Trainingshalbjahr)

Ziele der Stufe 2 ist folgendes taktische Element:

  • Grundangriff direkt (EI + ER)

Block 6

Im Block 6 findet keine spezielle Ausbildung der Taktik statt.

Einen Überblick über die Ausbildungsinhalte während der Stufe 2 gibt es hier.

Block 7

Ziel des Blocks 7 (ca. vier Wochen) ist das Einführen in die Aktion "direkter Angriff". Die Sportler*innen verstehen nach der Einführung das Angriffsrecht (Armstreckung/Beinbewegung vorwärts). Sie können nach Block 7 bewusst den Angriff beginnen und versuchen im Angriff beispielsweise nicht zu parieren. In der weiteren taktischen Ausbildung bekommt das aktive Vorbereiten in den sitationsangemessenen Abstand hinzu, jedoch sollte an dieser Stelle das Konzept der Vorbereitung noch nicht eingeführt werden. Die Gefahr wäre sonst hoch, dass die Sportler*innen nicht proaktiv angreifen, sondern in der Bewegung nach vorne auf die gegnerische Aktion warten und lediglich reagieren.

Block 8

Im Block 8 findet keine spezielle Ausbildung der Taktik statt.

Einen Überblick über die Ausbildungsinhalte während der Stufe 2 gibt es hier.

Block 9

Ziel des Blocks 7 (ca. vier Wochen) ist das Erlernen der Aktion "direkter Angriff". Die Sportler*innen wenden das Angriffsrecht (Armstreckung/Beinbewegung vorwärts) in der Situation an. Sie können nach Block 9 bewusst den Angriff beginnen. In der weiteren taktischen Ausbildung bekommt das aktive Vorbereiten in den sitationsangemessenen Abstand hinzu, jedoch sollte an dieser Stelle das Konzept der Vorbereitung noch nicht eingeführt werden. Die Gefahr wäre sonst hoch, dass die Sportler*innen nicht proaktiv angreifen, sondern in der Bewegung nach vorne auf die gegnerische Aktion warten und lediglich reagieren.

Übungen zum Thema sind in nachfolgenden Videos hinterlegt:

Block 10

Im Block 10 findet keine spezielle Ausbildung der Taktik statt.

Einen Überblick über die Ausbildungsinhalte während der Stufe 2 gibt es hier.

Downloads zu diesem Thema